Maja
(leitende Erzieherin)

Erzieherin und Facherzieherin für Natur – und Waldpädagogik, Mutter von drei Kindern. Bei den Waldriesen
seit Sep 2014.

„Mein Umzug im Herbst 2014 von Bayern zurück nach Lüneburg war fest mit dem Wunsch verbunden, wieder in der Waldpädagogik einen Platz für mich und meine Arbeit zu finden. Dies ist mir zu meinem Glück bei den Waldriesen gelungen.
In Bayern habe ich 8 Jahre in einem Waldkindergarten gearbeitet, der damals gerade erst gegründet wurde und bei dem ich von Beginn an dabei sein durfte. Im Laufe der Zeit hat sich für mich ein Aspekt der Waldpädagogik als der wichtigste herausgestellt: die freie ungestörte Entwicklung jedes einzelnen Kindes durch das, was die Natur uns Tag für Tag bietet.“

 

 

Alex

Erzieherin und Natur – Spielpädogogin

bild-alex

Nach mehreren Springertätigkeiten in Waldkindergärten war schnell klar, dass ich in diesem Bereich arbeiten möchte und es sich nach Berufung anfühlt. So kam es dann, dass die Waldriesen 2007 eine Erzieherin suchten. Seitdem bin ich dabei. Nach langjähriger Leitungstätigkeit pausierte ich zwischen 2020 bis 2022 : mein bezaubernder Sohn war geboren. 

Ich genieße es, mit Kindern die Natur zu entdecken sowie gemeinsam den darin verborgenen Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Mit Freude Kreativität mit naturpädagogischem Wissen zu verbinden und somit ein anschauliches, begreifbares Lernen zu fördern, entspricht meiner wesentlichen Zielsetzung. Durch das Bestreben theaterpädagogische Elementen mit einzubringen, ergibt sich oft ein wunderbares gemeinsames Spiel. 

 

 

 

 

Enrico

Erzieher mit Fortbildungen u.a. in der Umwelt- und Erlebnispädagogik, Vater einer kleinen Tochter, bei den Waldriesen seit September 2024.

 

„Ich schätze es sehr, dass ich die kleinen Waldriesen nun an 2 Tagen in der Woche bei jedem Wetter und durch alle Jahreszeiten draußen in der Natur begleiten darf. Der Wald bietet den Kindern eine einzigartige und dynamische Lernumgebung, in der sie spielerisch und mit allen Sinnen die Welt entdecken können. Ich bin davon überzeugt, dass dies auf vielfältige Weise ihre soziale Kompetenz, ihre motorischen Fähigkeiten sowie ihre kognitive und emotionale Entwicklung fördert. Den Zyklus der Natur mit den Kindern gemeinsam im Wald zu erleben und sie in ihrer Kreativität und ihrem Ideenreichtum zu unterstützen bereitet mir sehr viel Freude!“